Mesusa

Mesusa-Behälter, beschriftet mit "ש" für שדי (Shaddai) sowie ירושלים
Text der Mesusa, Dtn 6,4-9  Dtn 11,13-21 
Mesusa-Behälter mit Menora, Jüdisches Museum der Schweiz[1]

Mesusa (hebr. מזוזה, auch Mezuzah oder Mesusah, Plural: Mesusot) bedeutet Türpfosten und bezeichnet eine Schriftkapsel am Türpfosten, die im Judentum Bedeutung hat und Verwendung findet, sowie auch das darin enthaltene beschriftete Pergament. Die Mesusa wird auch als Schma bezeichnet und geht auf mehrere Abschnitte in der Tora zurück:

„Du sollst [diese Worte] auf die Türpfosten deines Hauses und deiner Stadttore schreiben.“

5 Mos 6,9  und 5 Mos 11,20 
Mesusa am Türpfosten angebracht.
  1. JMS: 1001 Amulett. Schutz und Magie - Glaube oder Aberglaube? 2013.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search